Freitag, 30. Mai 2025 (ab 13.30 Uhr): Schulfest
Wir freuen uns auf alle Schüler*innen, Eltern, Geschwister, Schulbegleitungen, OGTS-Mitarbeitende und alle Angehörigen der Schulgemeinschaft, die mit uns ratschen, spielen, essen, trinken und einen entspannten Nachmittag verbringen wollen!
Vor einiger Zeit entstand der Wunsch nach einem neuen, passenderen Logo für unsere Schule. Gut, dass wir kreative Schüler*innen und Lehrkräfte haben! Unter der künstlerischen Leitung von Herrn FOL Julian Röhl machten sich einige Jungs und Mädchen aus der Mittelschulstufe daran, ein neues Emblem zu entwerfen. Ihre Skizzen entwickelte Herr Röhl digital zu dem neuen Logo weiter, das Sie hier links oben sehen können. Wir finden, es passt perfekt zu uns und unseren Ideen von Schule und Bildung.
Im folgenden Video bekommen Sie einen Einblick in den Entstehungsprozess. Entdecken Sie die Friedenstaube im fertigen Logo?
In den kommenden Wochen finden die Projektprüfungen unserer beiden Abschlussklassen statt. An jeweils 3 Tagen stellen sie ihre erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten im gewählten Prüfungsfach (Praxis Technik oder Ernährung/Soziales) unter Beweis. Wir wünschen allen Prüflingen ein ruhiges Händchen, Selbstvertrauen und gutes Durchhaltevermögen!
Im Rahmen des alljährlichen Weihnachtsbesuchs von Herrn Bürgermeister Josef Schindler, über den wir uns immer sehr freuen, wurde diesmal auch unsere ehrenamtliche "Lern-Omi" Frau Wieder mit einem kleinen Geschenk bedacht. Herr Schindler und Frau Graf würdigten den unfassbar tollen Einsatz von Frau Wieder (deutlich über 80 Jahre jung!), die zuverlässig und mit Herzblut zweimal pro Woche die Kinder der 1. Klasse unter Leitung von Frau Dorrmann betreut und beim Lernen unterstützt. Das muss ihr erst einmal jemand nachmachen!
Auch 2024 sammelten unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Lehrkräften Lebensmittel und Spielsachen für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter, mit der bedürftige Menschen in Südosteuropa und Deutschland unterstützt werden. Ein großes Dankeschön allen, die mitgeholfen haben, und an Frau Wölfl und Frau Haulitschek für die Koordination! <3
Playlist der Videos:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL6pF1KBkRZGtg832hFatSqyu9FAcjQu3l
Lesekompetenz ist ein zentraler Schlüssel für den Bildungserfolg unserer Kinder. Unsere Schule beteiligt sich an verschiedenen Projekten und Aktionen zur Leseförderung wie dem Vorlesetag.
Wie Sie als Eltern oder Lesepaten Kinder (noch besser) unterstützen können, erfahren Sie in dem Flyer von #lesen.bayern:
Vom 16. - 19. Juli 2024 war unsere Schulspielgruppe unter der Leitung von Frau Sterz und begleitet von Frau Ziegler-Pawa bei den Bayerischen Schultheatertagen in Würzburg, um dort ihr selbst entwickeltes Stück "Gangster" zu präsentieren.
Hier gibt's weitere Einblicke:
Diese Ausstellung war im Februar im Schulzentrum Regenstauf zu Gast und wurde auch von unseren Oberstufenklassen besucht. Ein großes Dankeschön an Frau Ziegler-Pawa und ihre JaS-Kolleg*innen anderer Schulen für die Organisation dieser Ausstellung. Weitere Infos hier:
Dann melden Sie sich gern unter 09402/948338-0 oder per Mail an edith.knebusch@sfz-regenstauf.de!
Wir bieten Möglichkeiten für Hospitation und Praxisanleitung vom Kindergarten (SVE) bis zur 9. Klasse.
Für ein Praktikum an unserer Schule benötigen Sie
- einen gültigen Nachweis über Ihren Masernschutz
- ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Für alle Fragen rund um Ihr Praktikum stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Je frühzeitiger Sie mit uns Kontakt aufnehmen, desto eher können wir auf Ihre Praktikumswünsche eingehen.
Der Kummerkasten der SMV: Ihr habt Anregungen, Schwierigkeiten, Wünsche an die Schulgemeinschaft? Dann könnt ihr sie hier Euren Schülersprechern mitteilen.
Liebe Eltern,
seit vielen Jahren unterstützen die InMigra-KiD Sprachmittler*innen Eltern in ihren Sprachen: Sie dolmetschen bei Elterngesprächen und Elternabenden.
Nutzen Sie unser kostenloses Angebot: Sprechen Sie uns gerne an!
Alle Sprachmittler*innen sind geschult und haben eine Schweigepflicht: Sie dürfen keine Informationen an andere Personen weitergeben.
... gibt es auf der Webseite des bayerischen Kultusministeriums:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de)